Im Dialogmarketing wird gezielt auf die jeweiligen Interessen des (potenziellen) Kunden eingegangen und Produkte und Dienstleistungen werden auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei stützt man sich auf die Auswertung und Vertiefung bestehender und/oder vergangener Kundenbeziehungen bzw. baut darauf auf.
Instrumente des Dialogmarketings sind hauptsächlich telefonische oder schriftliche Kontakte, beispielsweise nach dem Kauf eines Produkts vom betreffenden Hersteller, um auf diesem Weg einerseits potenziell interessante Produkte zu bewerben und um andererseits weitere Informationen über den jeweiligen Kunden und seine Zufriedenheit mit dem jeweiligen Produkt zu erhalten.
Der wesentliche Teil dieser Kundenkontakte wird dabei von Callcentern abgewickelt. Ein Callcenter übernimmt Anrufe zu Kunden und Interessenten bzw. nimmt diese entgegen. Je nach Anruf unterscheidet man zwischen Inbound (Anrufe kommen zum Callcenter) und Outbound (Callcenter ruft Personen an). Zusätzlich kann zwischen Inhouse-Callcentern und Callcenter-Dienstleistern unterschieden werden.

- Konfigurieren Sie je nach Marktetingaktion individuell Ihre Telefonleitfäden, Abschlussgründe, Wiedervorlageneinstellungen

- Optimieren Sie Ihre Outboundaktion mithilfe des Multiuser Wiedervorlagensystem für Telefonkampagnendurchführung

- Nutzen Sie die Terminvereinbarung für Aussendienstmitarbeiter mittels Telefonkampagne für eine zielgerichtete Steuerung Ihrer Vertriebsmitarbeiter